Hybrid Modelle

Der neue Ford S-MAX Hybrid

Gemacht für die Abenteuer Ihres Lebens

Der Ford S-MAX Hybrid ist wie gemacht für aufregende Ausflüge in die freie Natur. Und weil Abenteuer gemeinsam mit Freunden und Familie so viel mehr Spaß machen, bietet dieser moderne Sport Van mit seinem flexiblen Sitzsystem viel Platz für Mensch und Gepäck ­– egal ob Ausrüstung für Freizeitaktivitäten oder mehr als fünf Personen.

Darüber hinaus sorgen sowohl in der Fünf- als auch in der Siebensitzerkonfiguration drei ISOFIX-Punkte zur Anbringung von Kindersitzen für die Sicherheit der Kleinsten.

Mit dem 2,5-Liter-Duratec-Hybrid-Motor bietet der Ford S-MAX Hybrid neben reduzierten CO₂-Emissionen zudem außergewöhnliche Leistung, Drehmoment und Anhängelast. Die Batterie lädt sich durch regeneratives Bremsen selbst wieder auf und ist so unterhalb des Kofferraumbodens verbaut, dass der Laderaum sich nicht verkleinert. Sie werden feststellen: Jeder Zentimeter dieses Fahrzeugs ist für abenteuerlustige Menschen geradezu gemacht!

EIN ANTRIEB DER ZU IHNEN PASST

Der Ford S-MAX Hybrid verfügt als Vollhybrid über zwei Energiequellen: einen Verbrennungs- und einen Elektromotor. Das Fahrzeug sorgt im Wechselspiel zwischen diesen beiden Antriebsarten bei jeder Belastung des Gaspedals für eine gleichbleibende Leistung. Damit ist maximaler Fahrspaß bei dem geringstmöglichen Verbrauch garantiert.

PARKEN EINFACHER DENN JE

Auf Knopfdruck erkennt der Park-Assistent mit Ein- und Ausparkfunktion (Active Park Assist) durch Ultraschall-Sensoren ausreichend große Parklücken in Längsrichtung und manövriert das Fahrzeug mühelos hinein, während Sie nur Gas, Bremse und den Ganghebel bedienen. Die Ausparkfunktion hilft, engste Parklücken sicher zu verlassen. Zusätzliche Sensoren am Heck ermöglichen Ihnen auch das Einparken in Lücken, die quer zur Fahrbahn liegen.

KRAFTVOLL, EFFIZIENT, ELEKTRISCH

Der 2,5-Liter-Duratec-Motor des Ford S-MAX Hybrid mit 140 kW (190 PS), 200 Nm Drehmoment und batteriebetriebenem Elektromotor liefert wirklich außergewöhnliche Werte. Ebenso beeindruckend: seine Anhängelast von bis zu 1.750 kg, die es Ihnen ermöglicht, vom Jetski bis zum kleinen Wohnwagen alles mit auf Reisen zu nehmen. Zudem ist der Motor mit einem reduzierten CO₂-Ausstoß auch noch kraftstoffsparend. Eine Steckdose ist nicht nötig – und weil die Batterie unter dem Kofferraumboden verbaut ist, verlieren Sie keinen Gepäckraum. So bleibt mehr Platz für Ihre Träume.

IM NOTFALL FÜR SIE DA

Der Sicherheits-Bremsassistent (EBA – Emergency Brake Assist) erkennt an der Geschwindigkeit, mit der Sie das Bremspedal betätigen, ob es sich bei dem Bremsvorgang um eine „echte Notbremsung“ handelt. Ist dies der Fall, baut das System den vollen Bremsdruck auf, auch wenn Sie das Pedal noch nicht vollständig durchgetreten haben. Das hilft im Notfall, den Bremsweg entscheidend zu verkürzen.

Auch als Ford Galaxy (7 Sitzer) Hybrid erhältlich

Erleben Sie erstklassigen Reisekomfort

Der Ford Galaxy Hybrid mit sieben Sitzen ist mehr als nur ein Personentransporter. Dieser innovative Van verwöhnt Fahrer und Fahrgäste mit erstklassigem Komfort und viel Platz. Seine ergonomischen Sitze schonen den Rücken zusätzlich und die für Fahrer und Beifahrer optional erhältlichen Multikontur-Vordersitze verfügen über eine Massagefunktion. Das sichere Anbringen von Kindersitzen ist dank ISOFIX-Befestigungen kein Problem. Für zusätzlichen Stauraum können Sie die hinteren Sitzreihen einfach per Knopfdruck umklappen.


DER NEUE FORD KUGA HYBRID (PHEV, FHEV, MHEV)

Meistern Sie jede Terrain

Ob in der Stadt oder auf kurvenreichen Landstraßen: Der Ford Kuga wurde für maximale Kontrolle auf allen Wegen entwickelt. Wählen Sie einen der fünf verfügbaren Fahrmodi aus, um die Fahrzeugleistung optimal auf die jeweiligen Fahrbedingungen abzustimmen. Das System verändert die Beschleunigungs-, Lenkungs- und Federungsempfindlichkeit und arbeitet gleichzeitig mit Traktionskontrolle, elektronischem Sicherheits- und Stabilitätsprogramm (ESP) sowie Bergabfahrkontrolle, um das Handling in jeder Umgebung zu optimieren. Wählen Sie zwischen „Normal", „Sport", „Rutschig" und „Unbefestigte Straßen" oder „Eco" für verbesserte Effizienz. Die wichtigsten Informationen werden über die digitale 12,3-Zoll Instrumententafel (31,2 cm Bildschirmdiagonale) des Ford Kuga angezeigt. Je nach ausgewähltem Fahrmodus wechselt die Farbgebung der digitalen Instrumententafel.

Ford Kuga FHEV Vollhybrid

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.

Diesen Cookie zulassen

Der Ford Kuga Hybrid lädt sich von ganz alleine

Die Voll-Hybrid-Version (FHEV) ist die ideale Wahl, wenn Sie von den Vorteilen eines elektrifizierten Antriebs in Kombination mit Allradantrieb profitieren wollen, aber keinen Zugang zu einer Ladestation haben. Denn die Batterie wird während der Fahrt durch regeneratives Bremsen, Rollwiderstand und Umwandlung der Verbrennungsenergie aufgeladen. Auf kurzen Strecken und bei niedrigen Geschwindigkeiten ist ein rein elektrisches und damit lokal emissionsfreies Fahren möglich. Charakteristisch dabei ist der harmonische, vollautomatische Wechsel zwischen rein elektrischem Antrieb, gemischtem Fahren und Vortrieb durch den Verbrennungsmotor. Insgesamt kommt der Ford Kuga Hybrid dank seines 2,5 Liter großen Duratec-Benzinmotors mit batteriebetriebenem Elektromotor auf eine Systemleistung von 140 kW (190 PS). Der serienmäßige Allradantrieb sorgt außerdem dafür, dass das Drehmoment zwischen Vorder- und Hinterachse je nach Grip der Reifen optimal verteilt wird.

Geringer Kraftstoffverbrauch

Der kombinierte Treibstoffverbrauch beim Ford Kuga 2,5 Voll-Hybrid (FHEV) mit Allradantrieb:

5,4–5,3 l/100km. CO2-Emissionen von 125–120 g/km: CO2-Effizienzklasse A

Gesamtreichweite bis zu 1’000 Kilometer

Die Synthese aus effizientem Benziner und der 1,1-kWh-Batterie ermöglicht eine Gesamtreichweite von bis zu 1’000 Kilometern. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der allradgetriebene Kuga Voll-Hybrid bei Bedarf in 9,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist bei bei 196 km/h erreicht. Der Voll-Hybrid kombiniert einen 2,5-Liter-Duratec-Benziner mit einem batteriebetriebenen Elektromotor und kommt damit auf eine Systemleistung von 140 kW (190 PS)* – der Benziner entwickelt eine Leistung von 112 kW (152 PS), der Elektromotor von 92 kW (125 PS).

Allradantrieb serienmässig!
Der Ford Kuga Voll-Hybrid kombiniert den elektrifizierten Antriebsstrang serienmässig mit dem intelligenten Allradantrieb. Seine Steuerung misst, wie viel Grip die Reifen auf der Fahrbahn finden. Darauf abgestimmt verteilt das System das Drehmoment zwischen Vorder- und Hinterachse. Auf die Kraftstoffeffizienz wirken sich die bei Bedarf zusätzlich angetriebenen Räder kaum aus, zumal die Steuerung bei vorteilhaften Strassenverhältnissen die Kraft vollstaändig an die Vorderräder leitet.

Antrieb: Voll-Hybrid = Full Full Hybrid Electric Vehicle (FHEV)

Der Ford Kuga Voll-Hybrid (FHEV) lädt seine Batterie ausschliesslich während der Fahrt auf – regenerativ durch Bremsen und beim Ausrollen. Je nach Fahrsituation wechselt der Voll-Hybrid vollautomatisch zwischen rein elektrischem Fahren, gemischtem Antrieb und Vortrieb durch den Verbrennungsmotor, der im besonders effizienten Atkinson-Zyklus arbeitet. Der Schub des Elektromotors sorgt dabei für noch dynamischere Fahrleistungen, erhöht die Kraftstoffeffizienz oder bewegt den Kuga Voll-Hybrid auf kurzen Strecken sogar rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei. Als erster Voll-Hybrid der Kuga-Modellreihe vereint dieses Antriebskonzept hohe Effizienz mit maximaler Unabhängigkeit.

Design

Sie können aus den sechs Ausstattungsversionen «Cool & Connect», «Titanium», «Titanium X», «ST Line», «ST Line X» und «Vignale» auswählen und so Ihren Ford Kuga individuell zusammenstellen. Ob sportlich, chic oder elegant – wir beraten Sie gerne.

Der neue Ford Kuga FHEV (Vollhybrid) ist ab sofort bestellbar - haben Sie Ihre Wunschausstattung schon gefunden?

Ford Kuga PHEV Plug-In Hybrid

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.

Diesen Cookie zulassen

Sauber. Leise. Leistungsfähig

Die fortschrittliche Plug-in-Hybrid-Technologie des Ford Kuga vereint einen Elektromotor mit einem 2,5-l-Duratec-Benzinmotor. Das Ergebnis ist eine kombinierte Systemleistung von 165 kW (225 PS) bei gleichzeitig niedrigem Kraftstoffverbrauch und geringen CO2-Emissionen von nur 26 g CO2/km (NEFZ).

Dank des EV-Modus können Sie selbst entscheiden, ob Sie den Elektromotor, den Benzinmotor oder eine Kombination aus beiden Antrieben verwenden. Im „EV Jetzt“ Modus kann der Ford Kuga Plug-in-Hybrid bis zu 56 km4 rein elektrisch fahren. Dadurch ist er besonders für Fahrten durch Zonen mit hohem Verkehrsaufkommen oder Umweltzonen geeignet.

Der Ford Kuga bringt Sie effizienter an Ihr Ziel, ohne dass Sie dabei auf Fahrspaß verzichten müssten. Sie können aus einer ganzen Reihe moderner Motorisierungen wählen. Neben Ford EcoBoost-Benzinmotoren und Ford EcoBlue-Dieselmotoren können Sie sich auch für einen Plug-in-Hybrid-Antrieb entschieden. Damit sind Sie bis zu 56 km8 rein elektrisch und somit lokal emissionsfrei unterwegs.

Kraftstoffverbrauch: 1,2 l/100km (kombiniert)3; Stromverbrauch: 15,8 kWh/100 km (kombiniert)3; CO2-Emissionen: 26 g/km (kombiniert)3

Rein elektrisch – und damit lokal emissionsfrei – legt der Ford Kuga Plug-In Hybrid bis zu 56 Kilometer (WLTP) zurück. Er eignet sich daher ideal für Strecken mit hohem Verkehrsaufkommen oder für Fahrten in Umweltzonen.

Geringer Kraftstoffverbrauch:

Der kombinierte Treibstoffverbrauch beträgt 1,2l/100km im Hybridmodus (kombinierter Verbrauch). CO2-Emissionen von 26g/km: Effizienzklasse A

Ford Kuga MHEV Mildhybrid

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.

Diesen Cookie zulassen

Zusätzliche Unterstützung

Die Ford EcoBlue Hybrid-Diesel-Motorisierung im Ford Kuga ist – dank zusätzlichem Elektromotor mit 48-Volt-Batterie – ausgesprochen effizient. Der Elektromotor unterstützt den Verbrennungsmotor bei Bedarf und reduziert so den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen. Reinelektrisches Fahren ist hier jedoch nicht möglich, dafür muss das Fahrzeug aber auch an keiner externen Stromquelle aufgeladen werden. Der Ford Kuga mit EcoBlue Hybrid-Diesel-Antrieb lädt sich einfach während der Fahrt auf, unter anderem durch regeneratives Bremsen. Hierbei wird Energie von den Bremsen zurück in die Batterie des Elektromotors geleitet. Das ist clever und effizient.

Aussenaustattung: Sportliches Design

Innenausstattung: Elegantes Design

Design: Sie können unter diversen Ausstattungsvarianten wie zum Beispiel "Cool & Connect", "ST-Line", "Titanium" und "Vignale" und einem X-Paket auswählen und so Ihren Ford Kuga individuell zusammenstellen. Ob sportlich, chic oder elegant – wir beraten Sie gerne.

Sicherheit: 5 Sterne im EuroNCAP Crashtest

Mit fünf Sternen im Euro NCAP-Crashtest erzielt der neue Ford Kuga ein sehr gutes Ergebnis und kommt auf 92 Prozent Erfüllungsgrad. Besonders beim Insassenschutz für Erwachsene punktet der SUV. Die detaillierten Ergebnisse finden Sie auf der offiziellen EuroNCAP-Seite: Crashtestergebnisse Ford Kuga.

Schon mal Hybrid gefahren?

Übersicht: FORD Hybrid und Elektromodelle

  • Ford Kuga Plug-In Hybrid (PHEV)

  • Ford Explorer Plug-In Hybrid (PHEV)

  • Ford Puma Mild-Hybrid (MHEV)

  • Ford Fiesta Mild-Hybrid

  • Ford Focus Mild-Hybrid (MHEV)

  • Ford Mondeo Voll-Hybrid (FHEV/HEV)

  • Ford Mustang MACH-E

  • Ford Tourneo Custom Plug-In Hybrid mit Range Extender (PHEV)

  • Ford Transit Custom Plug-In Hybrid mit Range Extender (PHEV)

  • Ford Transit Custom Kombi Plug-In Hybrid mit Range Extender (PHEV)

  • Ford Transit-E (im Verlaufe des Jahres 2022)

Cookies sind für die optimale Nutzung einer Website grundlegend. Man kann sagen, dass sie tatsächlich auf fast allen Websites zum Einsatz kommen. Mit Cookies werden Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen gespeichert, mit denen wir unsere Website verbessern können. Es gibt jedoch keinen Anlass zur Sorge, denn Sie können über keine der von uns gesammelten Informationen persönlich identifiziert werden.

Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung/Gesschäftsbedingungen.